Ein typisches Pfadfinderjahr
Ein typisches Pfadfinderjahr beginnt im September und endet mit dem Sommerlager.
Hier ein kleiner Überblick, welche Events & Lager uns so das ganze Jahr über begleiten:
Überstellungsheimstunde
Für alle Stufen. Noch keine Schnupperkinder

Heimstundenstart
Für alle Kinder & Jugendlichen zur angegebenen Zeit pro Stufe

Erntedankfest mit der Pfarre
Für alle Kinder & Jugendlichen

Gruppenklausur
Das Team der Gruppe 22 plant die nächsten Lager & Veranstaltungen und beschäftigt sich mit vielfältigen Themen rund um unsere Gruppe

Elternnachmittag
Am Elternnachmittag vermitteln wir den Erwachsenen Pfadfinderfähigkeiten und halten unsere jährlich stattfindende Gruppenversammlung ab

Herbst- oder Winterlager
Meist für alle Stufen ab WiWö

Adventfeier
Wir feiern mit unseren Freunden und Eltern der Pfadfinder ein besinnliches Adventfest

Asperner Winternacht
Im Jänner findet der Pfadfinderball in Aspern statt. Der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck sowie unseren Kindern in der Gruppe zu gute

Tag unseres Gründers - BiPi Tag
An diesem Tag feiern die Pfadfinder in aller Welt den Geburtstag unseres Gründers Robert Baden-Powell - BiPi

Georgstag
An diesem Tag feiern wir den Schutzpatron der Pfadfinder - den heiligen Georg. Entweder mit einer Gruppenaktion (zb Ausflug) oder mit einem Aktionstag der Kolonne Transdanubia oder des Wiener Landesverbandes der Pfadfinder

Pfingstlager
Meist für alle Stufen ab WiWö

Lange Nacht der Kirchen
Bewirtung für Besucher entweder bei der Kirche in Aspern oder in den Seelsorgenzentren St. Katharina bzw. St. Edith Stein (Seestadt)

Fronleichnam
Teilnahme an der Prozession mit anschließender Aktion mit Spiel & Spaß für die Kinder unserer Gruppe.
Bewirtung für Besucher entweder bei der Kirche in Aspern oder in den Seelsorgenzentren St. Katharina (Bergengasse) bzw. St. Edith Stein (Seestadt).

Ende des Heimstundenbetriebs
Die Heimstunden starten wieder Anfang September
Sommerlager
Das große Ziel aller Pfadfinder mit jede Menge Spiel, Spaß & Abenteuer
